Darf ich mein Buch überhaupt veröffentlichen?

wikiurheberDas Thema meines Buches dürfte in den Grundzügen jedermann bekannt sein, da es auf einem von Grimms Märchen beruht. Und obwohl diese seit vielen, vielen Jahren immer wieder neu und in verschiedenen Formen herausgegeben werden, wollte ich doch genau klären, ob ich überhaupt das Recht besitze, eine Geschichte, die lose auf einem dieser Märchen basiert, als mein eigenes Buch zu verkaufen.

70 Jahre sind längst vorbei

Das deutsche Urheberrecht besagt, dass ein Werk 70 Jahre nach dem Tod des Urhebers gemeinfrei wird, also im Prinzip von jedem frei genutzt werden darf (Quelle: Wikipedia, u. a.).

Zu beachten ist hierbei, dass zum Beispiel Grimms Märchen als solche gemeinfrei sind, aber jemand, der den Text eines der Märchen verwendet, darauf Acht geben muss, welchen Text er verwendet, also welche Ausgabe welches Herausgebers, weil darauf wiederum u. U. noch Urheberrecht besteht.

Das ist ja nun für mich zum Glück nicht relevant, weil ich nur das grobe Gerüst des Märchens verwendet habe und jedes einzelne Wort von mir selber stammt.

Ich kann also fröhlich drauflosveröffentlichen (wenn ich denn mal so weit bin). Ein Glück!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert