Kurztrip nach Hannover

In der letzten Woche war ich für eine Nacht in Hannover. Es war spannend die Stadt einmal jenseits der CeBit zu sehen. Zwei Tipps für einen schönen Tag in Hannover sind auch direkt dabei hängen geblieben.

 

Tipp 1: Mach`s Dir selbst

 

Nette Restaurants gibt es überall, da ist es eine angenehme Abwechslung einfach einmal selber zu kochen. Gerade wenn man wie ich, mit einer großen Gruppe unterwegs ist, ist das sehr Kommunikativ und, wie sich rausstellte, auch lecker.

Wir waren für einen Abend in der “Kochschule Hannover” zu Gast. Obwohl wir mit 30 Leuten da waren, schaffte das Team es locker, uns alle ans arbeiten zu bekommen. Am Ende sprang ein tolles 4 Gang Menü heraus.

Was mir besonders gut gefiel war, das jeder mitkochen durfte, aber keiner musste. So war die Atmosphäre wunderbar ungezwungen und gar nicht Schulmäßig. Wer wollte konnte etwas übers kochen lernen (ich kann jetzt zum Beispiel Rinderrücken parieren) oder einfach einen guten Wein trinken.

Zum Schluss aßen wir gemeinsam dieses tolle 4 Gänge Menü:

menue

 

Tipp 2 – Harrys New Yorker Bar, Whisky, Cocktails, Zigarren mit Tradition

IMG_20140912_102359Wie man mir glaubhaft versicherte ist Harrys New Yorker die älteste Cocktail Bar Deutschlands. ich habe keine Ahnung ob das stimmt, aber auf jeden Fall kann man hier sehr Stilvoll den Abend begehen.

Die Cocktails sind, wie mir meine Schwester berichtete, sehr gut und auch der Whisky Liebhaber kommt auf seine Kosten. Hinter der 20 Meter breiten Theke finden sich nicht nur über 100! Sorten Whisky sondern auch Barkeeper die echt Ahnung von der Materie haben. Wer die schönen Laster Whisky & Zigarren mit einander verbinden will, kann das in der Bowmore Zigarren Lounge. Was mir dort sehr positiv auffiel, durch die 8 Meter hohen Decken war die Luft echt angenehm. Allerding waren dort auch nur 5 Raucher.

 

Zum Schluss – Wissen für Angeber

Harrys Bar und auch das Sheranton Hotel, in dem ich übernachtet habe, befinden sich im Pelikan Viertel. Ein kleines, sehr hübsches Viertel in Hannover das auf den alten Pelikan Fabrikgelänge gebaut wurde.

Für die Bar und das Hotel wurden die alten Gemäuer aufwendig restauriert. Was bleibt ist ein ganz besonderer Charme und die wehmütige Erinnerung wie lange es her ist, dass man in der Schule seinen ersten Pelikan Füller bekommen hatte.

Übrigens, für alle die GEA Füller hatten, die Fabrik war direkt um die Ecke.

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert